Mehrere HyperviewCam Testvideos sind in Youtube zu finden:
HyperviewCam erkennt einen schnellen Spannungsanstieg, z.B. nach dem Motorstart schaltet sich HyperviewCam automatisch ein und beginnt 1 Min. lange Videos aufzunehmen. Videodateien werden somit zirkular auf der mitgelieferten MicroSD-Karte gespeichert, bzw. wenn die Speicherkarte voll ist, werden die ältesten Videos gelöscht. Modus "Permanente Videoaufnahme" kann auch deaktiviert werden, dann wartet die Kamera nach dem Einschalten auf einen Tastendruck oder die Videoaufnahme (-30 Sek. vor Aktivierung bis +15 Sek. nach der Aktivierung) wird durch Erschütterung ausgelöst.
Im Fahrmodus ist der Vibrationssensor generell weniger empfindlich (als im Parkmodus), damit die Strassenunebenheiten nicht detektiert werden.
Manuelle Videoaufnahme kann durch einen Tastendruck jederzeit aktiviert werden. Die Kamera speichert dann 1 Video von -30 Sek. vor dem Tastendruck bis +15 Sekunden nach dem Tastendruck.
Erschütterungsaufnahme wird durch den Vibrationssensor ausgelöst. Die Empfindlichkeit des Sensors kann eingestellt werden (5 Empfindlichkeitsstufen).
Lassen Sie Ihr Auto mit eingeschaltener Kamera geparkt. Im Park Modus benötigt die Kamera weiterhin eine externe Stromversorgung. Die Kamera kann aufgrund der Bildänderung die Bewegung erkennen und ein -30 bis +15 Sekunden Video aufnehmen. Zusätzlich kann auch der Vibrationssensor die Videoaufnahme auslösen. Die Auslösewerte des Vibrationssensors im Parkmodus sind empfindlicher als im Fahrmodus, da im Parkmodus das Auto ruht. Wenn die Bordspannung einen voreingestelten Wert unterschreitet, schaltet sich die Kamera automatisch ab.