Loading

Sie müssen nicht die Kamera kalibrieren. Kalibriermöglichkeit ist nur eine weitere Möglichkeit. Bei HyperviewCam ist es aber notwendig, einmalig, die nur zwei Parameter einzustellen:
bzw. mittels 1) Höheneinstellung und 2) Überlagerung, die Überlappung des linken und rechten Videos aufeinander anzupassen.

Videostitcher Applikation beinhaltet bereits Standard-Kalibrierungsparameter. Diese können Sie mittels der Taste "Reset" jederzeit reaktivieren. Sie können diese Parameter verwenden oder eventuell andere Parametersets downloaden und importieren (als eine zip Datei) oder neue Parameter selbst einstellen, speichern und (als eine zip Datei) exportieren. So können Sie eventuell noch besser die Überlagerung des linken und rechten Videos anpassen.

Um die Kamera zu kalibrieren, benötigen Sie ein geeignetes Muster. Z.B. ein Zaun mit vertikalen und horizontalen Linien eignet sich gut dafür. Siehe das Bild links.

Die Kalibrations-Parameter haben folgende Bedeutung:
- fcX und fcY sind die Brennweite der X- und Y-Achse und haben willkürliche Einheiten.
- ccX und ccY sind die Zentren des Videos in der X- und Y-Achse.
- k0 bis k4 sind die Koeffizienten des Polynoms für die Berechnung der radialen Verzerrungskorrektur und ihre Auswirkungen sind am besten durch anklicken von "+" und "-" sichtbar.

Durch das Anklicken jedes Parameternamens, öffnet sich ein grünes Fenster, in das man ein Delta bzw. Inkrement/Dekrement setzen kann (z.B. 0,1 oder 0,5) um die Änderung mit "+" oder "-" zu definieren. Für die Kalibrierung verwenden Sie Eingangs-Videoskalierung 100% (im Stitcher, das Rechteck ganz links). Um die Kamera zu kalibrieren, öffnen Sie ein Netz-Video und ändern Sie die Parameter bis Sie mit der Überlappung zufrieden sind. Dann testen Sie die Parameter mit einem Straßenvideo.